Maniac Mansion - Hinter den Kulissen
Maniac Mansion - Versteckte Gagsvon Tim Schürmann |
|
Wer Maniac Mansion stur nach einer Komplettlösung
durchspielt, verpasst einige lustige Szenen. Dabei gibt es insgesamt fünf
verschiedene Endsequenzen und zahlreiche versteckte Gags. Dieser Artikel bringt
ein paar von ihnen ans Licht.
Maniac Mansion enthält viele Witze der Programmierer, die sich dem normalen
Spieler zunächst nicht erschließen. So standen zum Beispiel für einige der
Zimmer des Landhauses die Räume der Skywalker Ranch Pate. An diesem Ort wurde
das Spiel programmiert. Ein berühmtes Beispiel hierfür bildet die Wendeltreppe
in der Bibliothek. Eigentlich vollkommen nutzlos, wird sie zusätzlich immer
wieder im Zusammenhang mit der Kettensäge ins Gespräch gebracht. Letztere
befindet sich in der Küche des Landhauses und ist Teil eines der wohl
hartnäckigsten Gerüchte der Spieleindustrie. Obwohl die Programmierer in der
Vergangenheit wiederholt bestätigten, dass die Kettensäge nutzlos ist, glauben
noch heute viele Spieler, dass irgendwo im Haus das fehlende Benzin zu finden
sei. Bei einer kursierenden Lösungsmöglichkeit lässt sich mit der Kettensäge die
Wendeltreppe in den Bibliothek reparieren und so ein versteckter Raum erreichen.
Das Gerücht um die Kettensäge wurde so berühmt, dass David Fox in seinem
Abenteuerspiel Zak McKracken extra einen Benzinkanister einbaute (in der
Marsherberge). Versuchte man ihn zu nehmen, bekam man die Antwort, dass er zu
einem anderen Spiel gehöre. Das Gerücht zog aber mittlerweile so weite Kreise,
dass einige Leute glaubten, man könne die Spiele durch einen Diskettenwechsel so
kreuzen, dass in Maniac Mansion das Benzin zur Verfügung stände.
Berühmt
wurde auch Eds Hamster. Er kann in der Mikrowelle gebraten werden. Die beiden
Kinder Sid und Razor lassen sich überreden, den kleinen Nager hineinzustecken
und das Gerät einzuschalten. Den gegrillten Hamster sollte man allerdings besser
nicht an seinen Besitzer zurück geben.
Schon fast mythisch taucht an vielen
Stellen immer wieder die Zahlenkombination 1138 auf, wie zum Beispiel auf dem
Nummernschild des Raketenautos in der Garage. Sie entstammt dem Filmnamen
"THX-1138" - Georg Lucas erster Film. Kinogängern dürfte auch die Zeichenfolge
THX bekannt sein. Sie steht für einen Qualitätsstandard für Surround-Sound
Systeme. Das grüne Tentakel ist bereits seit 1987 Eigentümer derartige
Lautsprecher - wie die beiden Exemplare in seinem Zimmer eindrucksvoll beweisen.
Übrigens hängt dort rechts an der Wand noch ein Plakat, das für einen
Konzertauftritt des Programmierers Ron Gilbert wirbt.
Als weiterer Film
taucht "Star Wars" (Krieg der Sterne) in Maniac Mansion auf. Neben einem
X-Wing-Modell in Eds Zimmer trifft man in der Spielhalle auf ein entsprechendes
Filmplakat an der Wand. In später entstandenen Maniac Mansion Konvertierungen
hängt hier übrigens eine Zak McKracken Werbung. Weiterhin taucht immer mal
wieder die Telefonnummer 1977 auf. Dies soll laut [3] das Erscheinungsjahr des
ersten Star Wars Film wiederspiegeln.
Das Teleskop unter dem Dach des
Anwesens hat einen äußerst hohen Vergrößerungsfaktor. Dreht man es zur falschen
Seite, beschwert sich ein ziemlich wütendes Monster. Spieler weitaus älterer
Lucasfilm Spiele werden es aus "Rescue on Fractalus" wiedererkennen. Dort zählte
es zu den Feinden und tauchte in der Regel extrem überraschend auf.
Gastspiele
Aber auch nachfolgende Spiele aus dem Hause Lucasfilm Games
nehmen immer wieder Bezug auf Maniac Mansion. So trifft man im Abenteuerspiel
"Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" in Henrys Haus auf Chuck, die Pflanze.
Im selben Spiel gelangt man später in ein deutsches Schloss. In einem großen
Lagerraum für Beutekunst trifft man auf einige Gemälde, die bereits im Landhaus
die Wände zierten. Die Plastik der liegenden Frau aus dem Flur steht ebenfalls
dort. Im Nachfolger, Indiana Jones and the Fate of Atlantis, gammelt der Meteor
im Arbeitszimmer von Indiana Jones vor sich hin.
In "Zak McKracken" sollte
man zunächst die Telefonrechnung bezahlen und dann immer mal wieder den
Anrufbeantworter abhören. Irgendwann meldet sich Ed um sich mit Sandy zu
verabreden. Im gleichen Spiel hat der Außerirdische hinter dem Tresen der
Telefongesellschaft bereits Bekanntschaft mit Edna gemacht: man notiert sich
zunächst die Telefonnummer, die am Münzautomaten steht und ruft dann von Zaks
Zimmer aus dort an. Im Gefängnis von Katmandu sollte man sich die Pinnwand
einmal etwas näher anschauen - selbst in derart abgelegenen Gegenden wird der
Meteor Steckbrieflich gesucht. Wer im Laden in San Francisco einkaufen geht,
kann an der Wand ein Werbeplakat für Maniac Mansion betrachten. Und zu guter
letzt will die Seite unter [2] noch entdeckt haben, dass Ed und der
Außerirdische eine verblüffend ähnliche Wortwahl haben ("dum di dum").
Im
Abenteuerspiel "Vollgas" existiert eine Action-Szene, in der der Protagonist
andere Motorradfahrer aus dem Sattel heben muss. Als Gegner taucht dort unter
anderem eine Person mit Razors Frisur und einer Kettensäge auf. Einige
Internetseiten, wie zum Beispiel [2] sind der Überzeugung, dass es sich
tatsächlich um eine Anspielung auf Razor aus Maniac Mansion handelt. Im gleichen
Spiel fallen die Namen Michael, Razor, Wendy und Sid als Mitglied der
"Vultures". Auch hierbei soll es sich nach [2] und [3] um eine Anspielung auf
die entsprechenden Charaktere in Maniac Mansion handeln.
Wussten Sie schon... |
- Auf dem Demoband, das das grüne Tentakel an Syd oder Razor übergibt,
ist die Titelmusik von Maniac Mansion (vgl. Komplettlösung [1]).
- In Dr. Freds Labor steht ein Cola-Automat, aus dem man sich mit dem
25-Cent Stück eine kühle Pepsi ziehen kann.
- Das Periskop im Vorraum zu Dr. Freds Labor lässt direkte Einblicke
in Ednas Schlafzimmer zu.
- Wenn man das Raketenauto in der Garage nicht zur Lösung benötigt,
kann man es mit dem gelben Schlüssel starten. Dabei hinterlässt es eine
Kraterlandschaft.
|
Stirb, Sterblicher
In Spielen von Lucasfilm, bzw. LucasArts, ist es
ziemlich schwer die Figuren in den Tod zu treiben. In Maniac Mansion gibt es
allerdings eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die Protagonisten ins Jenseits zu
befördern. Prinzipiell ist es möglich das Spiel auch noch mit zwei Kindern zu
Ende zu spielen, mit nur einem jedoch nahezu unmöglich.
Die erste Methode
das Jenseits zu betreten beruht darauf, dass man Ed seinen explodierten Hamster
zurück gibt. Hier kommt leider seine Neigung zum Militär zum Tragen.
Eine
weitere Mikrowellen-basierte Methode besteht darin, das Glas aus dem Vorratsraum
mit dem Wasser aus dem Pool zu füllen. Anschließend das Gemisch nur noch in der
Mikrowelle aufwärmen.
Wo man schon beim Pool ist: per Kernschmelze kann man
gleich das gesamte Anwesen plus die Umgebung von 20 km Umfang in die Luft jagen.
Einfach das Wasser ablassen und warten. Wer nicht so lange Zeit hat, kann ein
oder zwei Kinder im leeren Pool postieren und mit dem verbliebenen das Wasser
wieder einlassen. Noch schneller geht es, indem man im Pool den roten Knopf
betätigt.
Ähnlich wie Ed ist auch das grüne Tentakel reizbar - allerdings
auf eine andere Art und Weise. Zunächst besorgt man sich die Schalplatte aus
seinem Zimmer. Anschließend überspielt man sie im Musikzimmer auf die leere
Kassette. Mit dem Ergebnis marschiert man wieder zum grünen Tentakel und spielt
es dort ab.
Eine ganz ähnliche Wirkung hat der Vertrag des Meteors. Auch ihn
sollte man besser nicht dem Tentakel zeigen. Um den Vertrag zu erhalten benötigt
man übrigens zwingend Wendy in seinem Team (siehe auch die Komplettlösung [1]).
Auf derselben Etage, auf der sich die Schlafzimmer der Hausbewohner
befinden, führt die Tür ganz rechts in ein Zimmer mit einer Schreibmaschine
nebst einer fleischfressenden Pflanze. An der rechten Wand ist ein Farbklecks.
Nachdem er mit dem Farbentferner aus dem Malzimmer behandelt wurde, erscheint
eine Tür. Durch sie gelangt man in einen Raum, in dem lose Drähte aus einer
Wandöffnung treten. Wenn man sie nur lang genug "nimmt", bekommt das
entsprechende Kind einen saftigen Stromstoß.
Selbstverständlich kann man
auch nach der Öffnung des Labors den Meteorraum ohne Schutzkleidung betreten.
Das Ende vom Ende
Töten Sie vor Ende des Spiels Dave. Geben Sie aber
zuvor alle Gegenstände an ein anderes Kind weiter. Lösen Sie mit den beiden
verbliebenen Kindern das Spiel, erhalten Sie eine andere Endsequenz. Sofern Sie
sich gegen Ende dafür entschieden haben, den Vertrag an den Meteor zu geben, ist
die nun folgende Sequenz allerdings nicht ganz so anders, wie bei den restlichen
Endszenarien.
Infos |
[1] Maniac Mansion - Die wohl kompletteste Komplettlösung: http://www.tim-schuermann.de/c64/de/2003/maniac1.html
[2] dott.com, Internetseite rund um Maniac Mansion und seinen
Nachfolger Day of the Tentacle: http://dott.mixnmojo.com [3] The
Mansion, Internetseite rund um Maniac Mansion: http://mansion.mixnmojo.com
Die Links unter [2] und [3] wurden zuletzt am 23.12.2003
auf rechtswidrige Inhalte und Marken- oder Urheberrechtsverletzungen
überprüft. Für die dortigen Inhalte zeigt sich der Autor dieses Artikels
nicht verantwortlich. |
Version 1, veröffentlicht am 23.12.2003
Copyright (C) 2003 Tim Schürmann
Dieser Artikel wird unter der GNU Free
Documentation License, http://www.gnu.org/licenses/fdl.html,
veröffentlicht und kann frei kopiert werden, solange die Nennung des Autors und
der Internetquelle (http://www.tim-schuermann.de/) erhalten
bleibt.